Si6000c Designsystem für impedanzkontrollierte
Leiterplatten - die Einstiegslösung

 

  Polar Home
Download der Si6000 Demoversion
Für Frontline Anwender - Demoversion
(Si6000 On-Line-Bedienerhandbuch (.pdf )
Si6000 Broschüre (.pdf )
PolarCare Softwarewartung und Support: Bildschirm / Druck Auflösung
Si6000 Referenzanwender
Vergleich Polar Si6000c - Si8000m

Si6000c
Berechnet unsymmetrische und differentielle Impedanzen plus Odd Mode, Even Mode und Common Mode Impedanz.

Si6000b
Empfindlichkeitsanalyse

Si6000b Goal seek
Quick Solver
Klicken Sie auf das Bild für Großdarstellung
Jetzt auch mit Kopieren/Einfügen direkt in 
Excel

Si6000c

Leistungsfähiges Impedanz-Designsystem
Impedanz-Zielsuche
Optimierung der Fertigungsausbeute
Verkürzung der "time to market"
Grafische Darstellung der Produktionsparameter
Unsymmetrische und differentielle Impedanzen
Odd mode, even mode, common mode


Field Solving Impedanz-Designsystem

Die Si6000 Field Solver ermöglichen die Darstellung der Impedanz über verschiedenen Parametern. Die Si6000 Designsoftware ist ein leistungsfähiges Impedanzberechnungswerkzeug, welches sowohl Stand-Alone als auch innerhalb der Microsoft Excel Bedieneroberfläche eingesetzt werden kann.    
 

Mit der Si6000 erzielen Sie eine höheren Ertrag bei der Fertigung impedanzkontrollierter Boards und verkürzen die Phase der Prozesscharakterisierung vor dem Serienanlauf. 

Wie? - der Field Solver bietet drei leistungsfähige Methoden:

Eins: Ein Quick-Solver Kalkulator ermöglicht Ihnen die Suche nach einer Zielimpedanz durch Veränderung eines beliebigen Parameters, z.B. Leiterbreite, Laminatstärke oder Er ; Sie wählen die Variable und starten die Zielsuche - Sie können auch realistische Ziele für Ihre Fertigungstoleranzen eingeben. Mit Kopieren/Einfügen können Sie die Werte des Quick Solvers direkt in die Si6000 Excel Tabellenkalkulation übernehmen.

Zwei: Eine Sammlung von Microsoft® Excel Tabellenblättern ermöglicht Ihnen direkten Einsatz des Field Solvers. Sie können jeden gewünschten Parameter mit Hilfe der vorbereiteten Microsoft Excel Arbeitsmappen grafisch darstellen.

Drei: Der Si6000 Experten-Modus erlaubt die direkte Einbindung des Polar Field Solvers in Microsoft Excel und in Ihre eigenen Arbeitsmappe. Sie können aktuelle Produktionsdaten in den Field Solver eingeben und somit die Lücke bei der Prozesskontrolle schließen.  

Durch die ständig steigenden Signalfrequenzen moderner Schaltungen steigt auch der Bedarf an hochqualitativen impedanzkontrollierten Leiterplatten. Leiterplatten sind nicht mehr einfache elektrische Verbindungselemente sondern komplexe Bauteile mit spezifischen Eigenschaften, welche besondere Anforderungen in Hinblick auf die Designüberprüfung vor der Leiterplattenfertigung erfüllen müssen. 

Differentielle Strukturen
Koplanare Strukturen 
Unsymmetrische Strukturen
Microstrip und Stripline Aufbauten
Field Solving mittels Green's Funktionen und Momentenmethode
Einsatz unter Windows 95/98, Windows NT / Windows 2000, XP

Das Si6000 Field Solving Impedanz-Designsystem ist die neueste Ergänzung der Polar Produktfamilie für impedanzkontrollierte Leiterplatten. Es bietet moderne Field Solving Methoden zur Modellierung der häufigsten Design und ist die ideale Ergänzung zum manuellen CITS500s und automatischen RITS500s Impedanzmeßsystem. CITS Meßsysteme stehen seit 1991 weltweit bei führenden Leiterplattenherstellern im Einsatz. Polar ist anerkannt als der führende Hersteller von Impedanztestsystemen für die Leiterplattenfertigung. Polar's Produktpalette enthält auch den Toneohm 950 Kurzschlußlokalisator, welche die physikalische Fehlerstelle zwischen kurzgeschlossen Kupferlagen lokalisieren kann. 

Polar Field Solver Referenzkunden:

Agilent
Andus
APW
Bosch
Cisco Systems
Cirexx
Dell
Fujitsu-Siemens
Graphic
Hewlett Packard
Hitachi
Honeywell
Intel
Lockheed Martin
LSI Logic

Marconi
Micron
NASA
Oerlikon
Raytheon
Rohde & Schwarz
Ruwel
Siemens
Sun Microsystems
Taiko Kogyo
Varioprint
Viasystems
Vogt-Fuba
WUS
Zuken

Die vollständige Si6000 Anwenderliste
Support

Beachten Sie bitte die Applikationsschriften über kontrollierte Impedanzen — Sie werden maximalen Nutzen aus der Si6000 ziehen können, wenn Sie diese Informationen nutzen. Die kurzen Artikel helfen Ihnen bei der Umsetzung der Field-Solver-Ergebnisse in die Fertigungspraxis zur Erreichung eines hohen Ertrages. 

Unterstützte Strukturen
Unsymmetrisch Surface Microstrip
Coated Surface Microstrip
Embedded Microstrip
Symmetric Stripline
Offset (Asymmetric) Stripline
Differentiell Surface Edge Coupled Microstrip
Coated Edge Coupled Microstrip
Embedded Edge Coupled Microstrip
Symmetric Edge Coupled Stripline
Offset Edge Coupled Stripline
Symmetric Broadside Coupled Stripline
Koplanar Surface Coplanar waveguide
Surface Coplanar strips
Coated Coplanar waveguide
Coated Coplanar strips
Coplanar waveguide
Embedded Coplanar waveguide
Embedded Coplanar strips
Offset Coplanar Stripline

Alle obigen Strukturen mit und ohne Massebezugsfläche
Differentiell Koplanar
 
Surface Coplanar waveguide
Surface Coplanar strips
Coated Coplanar waveguide
Coated Coplanar strips
Embedded Coplanar waveguide
Embedded Coplanar strips
Offset Coplanar Stripline

Alle obigen Strukturen mit und ohne Massebezugsfläche
Si6000c berechnet Unsymmetrische und differentielle Impedanz (Zo, Zdiff, L/Länge, C/Länge, Tpd) Odd Mode, Even Mode und Common Mode Impedanz
(Zo, Zdiff, Zoo, Zoe, Zcm)
PC-Anforderungen

Computer

IBM PC kompatibel

Prozessor

1 GHz CPU minimum, 2 GHz+ empfohlen

Betriebssystem

Microsoft Windows 95, Windows 98, Windows ME
Microsoft Windows NT, Windows 2000, Windows XP

Speicher

256MB empfohlen

freie Festplattenkapazität

100MB (min.)

Grafikauflösung

SVGA (1024 x 768 min.)

CD-ROM Laufwerk

Maus

Microsoft kompatibel

Tabellenkalkulation

Microsoft Excel 97 oder höher

Softwareaktivierung Hardwaredongle für Parallelport oder USB
Download der Si6000 Demoversion
Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns bitte unter Hermann.Reischer@polarinstruments.com

 

 

Copyright© Polar Instruments 2001. All trademarks recognised.